Ästhetische Chirurgie Im Kopfbereich
Nasenkorrektur


Ziel des Eingriffs:
Veränderung der Form und Größe, der Nase, damit sie sich besser ins Gesamtbild, des Gesichtes, einfügt und zur Verbesserung der Atmung.
Operations-technik :
Der Eingriff besteht daraus die Nase zu Vergrößern, zu verkleinern, die Spitze anzuheben, Höcker zu entfernen, die Belüftung zu verbessern.
Betäubung-Vollnarkose
Ablauf- Wir nehmen, einen nach dem Eingriff fast unsichtbaren, Schnitt, am Nasenansatz, der Nasenscheidewand oder an den Nasenflügeln vor. Während des Eingriffs wird der Nasenaufbau verändert (Korrektur an den Knochen, Knorpel, Nasenflügeln Nasescheidewand).
Nach dem Eingriff wird die Nase tamponiert (mit Mullbinden gefüllt) und imobilisiert mit einem Gipsverband.
Nachbehandlung :
Nach etwa einer Woche entnehmen wir die Mullbinden, nach 10 Tagen dann den Gipsverband. Unglücklicherweise muss während der gesamten Zeit, wenn die Nase tamponiert ist, durch den Mund geatmet werden.
Mögliche Komplikationen :
Blutungen, Blutergüsse, Infektionen, nicht zufrieden stellendes kosmetisches Ergebnis
Aufenthaltszeit im Krankenhaus:
Ein Tag der Hospitalisierung ist notwenig. Am nächsten Morgen kann der Patient, nach der Arztvisite, entlassen werden.
Erholungszeit :
Die Schwellung hält einige Tage nach der OP an, oft entstehen Blutergüsse unter den Augen, welche nach 2-3 Wochen verschwinden. Die Mullbinden entfernen wir nach 7 Tagen - den Gipsverband nach 10-14 Tagen. Der Heilungsprozess dauert etwa 3 Monate, das endgültige Ergebnis kann man jedoch erst nach 6 Monaten sehen. Während des gesamten Heilungsprozesses sollte körperliche Anstrengung vermieden werden.
Vorbereitungen zum Eingriff
Nicht nötig.
Benötigte Untersuchungen :
•EKG •Blutbild, Bestimmung der Blutgruppe •Blutungs- und Gerinnungszeit
Gegenanzeigen :
Anämie, Gerinnungsstörung, Gefäßkrankheiten, Infektionen der umliegenden Regionen (Nebenhöhlenentzündung)
Kosten :
der Preis wirkt sich auf den Implantat verwendet. In der Preisliste aufgeführten Preise.